
Unterwegs auf dem Østerdalsleden
Norwegens wildester Pilgerweg
Der Østerdalsleden ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist ein Erlebnis, das in die Seele eindringt. Ein Weg durch Norwegens unberührte Natur, wo der Alltag keine Rolle spielt und die Stille zu deinem ständigen Begleiter wird. Für mich ist dieser Weg etwas ganz Besonderes, denn er war der Startpunkt meiner ersten großen Weitwanderung. 2019 brach ich ihn mit meiner Tante an – doch meine Blasen und Zeitmangel zwangen uns, die Tour abzubrechen. Doch der Weg ließ mich nicht los. Drei Jahre später, 2022, ging es mit meiner Mama weiter, doch auch hier mussten wir in Tynset aufhören, als diesmal meine Mama mit Fußproblemen zu kämpfen hatte. Dann kam 2024 Yawa in unser Leben – und damit auch die Frage: Wie gehen wir das nächste Abenteuer an?
Neustart 2025: Mit Yawa auf dem Østerdalsleden
2025, das Jahr, in dem wir den Østerdalsleden endlich vollenden wollten. Doch diesmal mit einer neuen Weggefährtin: Yawa, meine treue Hündin, die 2024 Teil der Familie wurde und nun endlich mit uns auf den Wanderwegen unterwegs war. Es fühlte sich anders an – der Weg war jetzt zu dritt. Wir waren gebundener und gleichzeitig flexibler, reisten mit dem Auto, damit wir uns nicht stressen mussten. Yawa hatte bereits bewiesen, dass sie eine unermüdliche Wanderbegleiterin ist, und so wussten wir: Diese Reise wird ein ganz neues Abenteuer.
Die Strecke von Rena nach Tynset war der perfekte Einstieg – mit Yawa an der Seite war sie nicht nur ein physisches Abenteuer, sondern auch ein emotionales. Wir tauchten in die Natur ein: über Hügel, entlang glasklarer Bäche und durch dichte Wälder, die uns umhüllten und den Kopf freimachten. Jeder Schritt, jedes Hineinhorchen in die Stille – es war eine Reise, die uns nicht nur durch die Natur, sondern auch zu uns selbst führte. Yawa, immer neugierig und voller Energie, sorgte dafür, dass wir jedes noch so kleine Detail der Umgebung in vollen Zügen genossen.
Der Pilgerweg als Auszeit vom Alltag
Der Østerdalsleden hat etwas Magisches: Er zwingt dich, langsamer zu werden. In einer Welt, die immer schneller wird, ist dieser Weg eine Einladung, sich zu entschleunigen. Du gehst durch atemberaubende Landschaften, über Felder, durch Wälder und vorbei an alten Kirchen und Kapellen, die dem Ganzen eine spirituelle Tiefe verleihen. Es geht nicht nur ums Wandern – es geht um das Innehalten, das Reflektieren und das Genießen der Stille. In 2025 setzten wir unser Abenteuer fort und erlebten eine völlig neue Dimension des Wanderns. Mit Yawa als treue Begleiterin – immer da, immer mit einem offenen Herz für das nächste Abenteuer.